Wiener Konzerthaus - Großer Saal Tickets
Lothringerstraße 20, 1030 Wien, Österreich
Anfahrtsweg(Öffnet in neuem Tab)Alle Events und Zusatzangebote 1 Ergebnisse
- 01.07.25Dienstag, 19:30New Worlds: Bill Murray, Jan Vogler & Friends Vanessa Perez, Mira Wang
Programm / Line-Up:
Spielstättendetails
Wiener Konzerthaus - Großer Saal,
Lothringerstraße 20, 1030 Wien, Österreich
Anfahrtsweg(Öffnet in neuem Tab)Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien
Sie erreichen das Wiener Konzerthaus mit der U-Bahnlinie U4, Station Stadtpark, mit den Straßenbahnlinien D, 2 und 71, Station Schwarzenbergplatz, mit den Autobuslinien 3a und 4a. Die zentrale Station Karlsplatz befindet sich etwa zehn Gehminuten entfernt.
Jede Eintrittskarte der Wiener Konzerthausgesellschaft gilt als Fahrschein in den öffentlichen Verkehrsmitteln Wiens, wenn sie mit dem entsprechenden Logo und dem Hinweis «gilt als Fahrschein in Wien» versehen ist.
Die Eintrittskarte ist als Fahrschein zwei Stunden vor bis sechs Stunden nach Veranstaltungsbeginn in der Zone 100 des VOR gültig.
Taxi
Die nächstgelegenen Taxistandplätze befinden sich beim Hotel Intercontinental in der Johannesgasse und beim Hotel Am Konzerthaus am Heumarkt.
Jede Eintrittskarte der Wiener Konzerthausgesellschaft gilt als Fahrschein in den öffentlichen Verkehrsmitteln Wiens, wenn sie mit dem entsprechenden Logo und dem Hinweis «gilt als Fahrschein in Wien» versehen ist.
Die Eintrittskarte ist als Fahrschein zwei Stunden vor bis sechs Stunden nach Veranstaltungsbeginn in der Zone 100 des VOR gültig.
Taxi
Die nächstgelegenen Taxistandplätze befinden sich beim Hotel Intercontinental in der Johannesgasse und beim Hotel Am Konzerthaus am Heumarkt.
Vergünstigte Parkmöglichkeiten
für ein Zeitfenster von 6 Stunden bietet die BIP-Garage Schwarzenbergplatz an Werktagen, samstags, sonn- und feiertags zwischen 00.00 und 24.00 Uhr. Ihre Nachsteckkarte (zu Ihrem Einfahrtticket) zum Preis von € 6,- für die vergünstigte Parkmöglichkeit ist an der Konzerthauskassa sowie beim Portier des Wiener Konzerthauses erhältlich. BIP-Garage Schwarzenbergplatz: Einfahrt Am Heumarkt 39 (Zufahrt über Schwarzenbergplatz oder Am Heumarkt), Ausgang Am Heumarkt.
Nähere Informationen finden Sie hier:
http://www.bestinparking.at/de/garage/wien/schwarzenbergplatz-5
Kurzparkzone
Der Erste und der Dritte Bezirk sind Kurzparkzonen. Das Parken ist von Montag bis Freitag (werktags) im Zeitraum von 9.00 – 22.00 Uhr gebührenpflichtig und für zwei Stunden erlaubt.
Nähere Informationen finden Sie hier:
http://www.wien.gv.at/verkehr/parken/
für ein Zeitfenster von 6 Stunden bietet die BIP-Garage Schwarzenbergplatz an Werktagen, samstags, sonn- und feiertags zwischen 00.00 und 24.00 Uhr. Ihre Nachsteckkarte (zu Ihrem Einfahrtticket) zum Preis von € 6,- für die vergünstigte Parkmöglichkeit ist an der Konzerthauskassa sowie beim Portier des Wiener Konzerthauses erhältlich. BIP-Garage Schwarzenbergplatz: Einfahrt Am Heumarkt 39 (Zufahrt über Schwarzenbergplatz oder Am Heumarkt), Ausgang Am Heumarkt.
Nähere Informationen finden Sie hier:
http://www.bestinparking.at/de/garage/wien/schwarzenbergplatz-5
Kurzparkzone
Der Erste und der Dritte Bezirk sind Kurzparkzonen. Das Parken ist von Montag bis Freitag (werktags) im Zeitraum von 9.00 – 22.00 Uhr gebührenpflichtig und für zwei Stunden erlaubt.
Nähere Informationen finden Sie hier:
http://www.wien.gv.at/verkehr/parken/
Das Wiener Konzerthaus verfügt über vier behindertengerecht ausgestattete Toiletten.
2UG: WC-Anlage Berio-Saal
EG: Neben dem Personenlift Großer Saal (Vestibül)
ZG: Neben dem Personenlift Großer Saal (WC-Anlage Schubert-Saal)
1OG: Neben dem Personenlift Großer Saal (Großer Saal Parterre rechts hinten)
Die behindertengerechte Adaptierung und Ausstattung des Wiener Konzerthaus erfolgte mit Unterstützung der AUVA (die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt fördert als gesetzlicher Sozialversicherungsträger die Integration von Unfallversehrten in die Gesellschaft).
2UG: WC-Anlage Berio-Saal
EG: Neben dem Personenlift Großer Saal (Vestibül)
ZG: Neben dem Personenlift Großer Saal (WC-Anlage Schubert-Saal)
1OG: Neben dem Personenlift Großer Saal (Großer Saal Parterre rechts hinten)
Die behindertengerechte Adaptierung und Ausstattung des Wiener Konzerthaus erfolgte mit Unterstützung der AUVA (die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt fördert als gesetzlicher Sozialversicherungsträger die Integration von Unfallversehrten in die Gesellschaft).
Rauchen ist im 'Rauchergang' auf der Galerieebene Großer Saal erlaubt.
Die Standard-Garderobengebühr beträgt € 1,10 pro Person. Garderoben stehen im Großen Foyer und im Mozart-Saal-Foyer zur Verfügung. Auf den Saalebenen stehen keine Garderoben zur Verfügung.
Sollten Sie einen Garderobengegenstand im Wiener Konzerthaus vergessen haben, wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer (43-1) 242 00-0 oder unter der E-Mail-Adresse wiener@konzerthaus.at an das Konzerthaus.
Im Hinblick auf Ihre eigene sowie die Sicherheit aller Konzertbesucher bitten wir Sie um Verständnis, dass im Sinne der § 4 (9) bzw. § 12 (2) des Wiener Veranstaltungsstättengesetzes sowie der Hausordnung des Wiener Konzerthauses Mäntel, Hüte, Taschen, Schuhe, Schirme, Gehbehelfe u. ä. an den Garderoben abzulegen sind. Körperbehinderte dürfen ihre Gehbehelfe selbstverständlich auch außerhalb der Garderoben in unmittelbarer Nähe ihrer Plätze ablegen. Wir bitten Sie, hierbei darauf zu achten, dass diese keine Hauptverkehrswege behindern.
In den Saal mitgenommene Überkleider müssen anbehalten werden. Die Mitnahme nasser oder feuchter Überbekleidung o. ä. in den Saal ist im Hinblick auf eine eventuelle Beschädigung der Saalbestuhlung nicht möglich.
Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass aus Sicherheitsgründen auch bei Kinderveranstaltungen die Mitnahme von Kinderwagen o. ä. in den Saal nicht möglich ist.
Sollten Sie einen Garderobengegenstand im Wiener Konzerthaus vergessen haben, wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer (43-1) 242 00-0 oder unter der E-Mail-Adresse wiener@konzerthaus.at an das Konzerthaus.
Im Hinblick auf Ihre eigene sowie die Sicherheit aller Konzertbesucher bitten wir Sie um Verständnis, dass im Sinne der § 4 (9) bzw. § 12 (2) des Wiener Veranstaltungsstättengesetzes sowie der Hausordnung des Wiener Konzerthauses Mäntel, Hüte, Taschen, Schuhe, Schirme, Gehbehelfe u. ä. an den Garderoben abzulegen sind. Körperbehinderte dürfen ihre Gehbehelfe selbstverständlich auch außerhalb der Garderoben in unmittelbarer Nähe ihrer Plätze ablegen. Wir bitten Sie, hierbei darauf zu achten, dass diese keine Hauptverkehrswege behindern.
In den Saal mitgenommene Überkleider müssen anbehalten werden. Die Mitnahme nasser oder feuchter Überbekleidung o. ä. in den Saal ist im Hinblick auf eine eventuelle Beschädigung der Saalbestuhlung nicht möglich.
Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass aus Sicherheitsgründen auch bei Kinderveranstaltungen die Mitnahme von Kinderwagen o. ä. in den Saal nicht möglich ist.